Ich werde vorerst kein Bild von mir im Ghibli-Stil oder als Simpsons-Charakter machen. Der Grund: Es fühlt sich für mich nicht richtig an.
Ich habe in den letzten Tagen viele Postings und Bilder gesehen, unter denen genau das diskutiert wurde. Darf ich den neuen Bildgenerator von ChatGPT benutzen, um die Stile von Hayao Myazaki, Disney, Pixar, Uderzo und anderen prägenden Künstler:innen zu kopieren? Dabei prallen im Wesentlichen zwei Argumente aufeinander.

Ja, ich darf. Denn ein Stil ist nicht geschützt. Ein Werk, zum Beispiel ein Film oder ein Comic, ist geschützt. Ein Charakter, wie Chihiro oder Woody aus Toy Story, ist geschützt. Einen Stil darf ich imitieren oder kopieren. Wenn ich lerne, wie Myazaki zu zeichnen und dann Porträts in diesem Stil erstelle, ist das OK. Auch kommerziell. Beispiel: Geht mal auf die Gamescom und guckt, was da alles an Fan-Art verkauft wird. Doch es gibt auch die andere Seite.

Nein, ich darf nicht. Die Tech-Konzerne haben die (geschützten) Werke der Künstler:innen ohne zu fragen genutzt, um ihre KI zu trainieren. Nun profitieren sie davon, in dem sie ihre Technologie verkaufen. Die Künstler erhalten keine Vergütung dafür. Die Konzerne wie Meta oder OpenAI hingegen werden noch mächtiger. Dass die Technologie jetzt genutzt werde, sei an sich nicht verwerflich. Aber dass die Grundlage dafür ohne Einverständnis von Rechteinhabern gelegt wurde, das gehe nicht.

Ich bin hier auf Seiten der Künstler und Künstlerinnen. In den letzten Jahren haben wir Social-Media-Konzernen erlaubt, dass unser komplettes Nutzungsverhalten zu Vermarktungszwecken analysiert und verkauft werden darf. So richtig aufgeklärt haben uns Google, Facebook & Co. dazu nicht. Und wenn, dann nur auf sehr drängende Nachfrage, zum Beispiel durch Parlamente oder Gerichte. Jetzt sollen wir erlauben, dass alle unsere Gedanken und unsere Ideen genutzt werden, um KI noch mächtiger und einflussreicher zu machen. Wieder: Die Konzerne haben uns nicht gefragt. Sie haben sich die Inhalte, die sie benötigen einfach genommen. Und jetzt sollen wir das super finden, weil: Rückgängig machen könne man das nicht, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.

Ich möchte gerne wegkommen davon, dass wir alle damit einverstanden sind, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Ich möchte gerne in einer Welt leben, in der wir vorher verhandeln, welche Nutzung unseres geistigen Eigentums OK ist und welche nicht. Ein Stil ist bisher nicht geschützt gewesen. Es war aber bis jetzt auch nicht möglich, sich einen Stil anzueignen wie ein Stück Kleidung, dass ich mir einfach überziehe. Ich musste eine eigene Leistung erbringen. Etwas lernen. Etwas erschaffen. Vielleicht sogar etwas vom Werk des Künstlers verstehen. Jetzt brauche ich nicht mehr als ein paar Tastaturbefehle, um Hayao Myazaki zu sein. Die Lage ist jetzt eine andere.

Ich verurteile niemanden, der solche Bilder erstellt. Man kann KI-Bilder im Stil berühmter Künstler:innen erstellen und trotzdem der Meinung sein, dass dies der größte Diebstahl geistigen Eigentums in der Geschichte der Menschheit ist. Man kann solche Bilder erstellen und das absolut OK und super finden. Es geht. Also machen wir es. Diese Debatte beginnt erst jetzt. Und vielleicht ändere ich meine Haltung dazu noch. Momentan möchte ich erstmal Haltung zeigen. Und du?