Kolumne? Blog? TikTok! – Was Bloggen heute bedeutet und wie es sich verändert hat
Was Bloggen bedeutet, hat sich massiv verändert. Es mag paradox klingen, aber auch wenn Blogs fast schon Relikte aus der Frühzeit des Internets sind, wurde v [...]
Was Bloggen bedeutet, hat sich massiv verändert. Es mag paradox klingen, aber auch wenn Blogs fast schon Relikte aus der Frühzeit des Internets sind, wurde v [...]
Remote Work verträgt sich nicht mit einer guten Unternehmenskultur, sagen Chefs wie Kaspar Rorsted und Jürgen Klopp. Das liegt aber nicht an Remote Work. Son [...]
Dem Lokaljournalismus geht es nicht gut. Die Lokalzeitungen verlieren seit Jahren stetig Leser und Anzeigenkunden. Lokalblogs haben sich in ganz Deutschland [...]
Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen sollen keine Nachteile mehr haben, wenn der Präsenzunterricht in Schulen durch Corona unterbrochen wird. Mit zw [...]
Seit drei Wochen mache ich nun pro Woche je eine Videokonferenz für die Grundschulklassen meiner Kinder. Ich möchte in diesem Blogpost ein paar meiner E [...]
Eine der berührendsten Szenen der Star Trek-Geschichte rundet die letzte Folge von Star Trek: Picard ab. Das finale Zwiegespräch zwischen Jean-Luc Picard und [...]
Es gibt nicht viele Dinge, die mich an Star Trek: Picard stören. Aber diese durchwachsene, neunte Folge der Serie ist ein guter Anlass, mal über drei davon zu s [...]
Die Suche nach der eigenen Identität ist das Leitmotiv der achten Episode von Star Trek: Picard. Die romulanischen Zhat Vash planen derweil ihren großen [...]
Manchmal ist warme, wohlige Umarmung von guten Freunden alles, was man braucht. In Folge Sieben von Star Trek: Picard landet Jean-Luc Picard auf Planet “Schw [...]
Nach dem wilden Ritt der vergangenen Folge nimmt Star Trek: Picard in der sechsten Episode wieder einen Gang raus. Und widmet sich einer der ältesten Fr [...]